Im Mai ist die Zeit in der Fichten und Tannen junge Triebe produzieren, die sogenannten Maiwipferl.
Sie enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze und reichlich Vitamin C. Unter anderem können sie krankmachende Bakterien durch ihre antiseptische Wirkung hemmen. Vor allem haben die jungen Triebe aber ihre große Heilkraft bei Husten und sie fördern den Abtransport von Schleim aus den Atemwegen.
Zutaten für das Sirup:
Maiwipferl
Vollrohrzucker
1 Einmachglas (für die Abfüllung)
Zubereitung: Der Inhalt des Glases wird mit den Zutaten geschichtet. Im Idealfall die doppelte Menge an Wipferl nehmen als Zucker. Die erste und die oberste Schicht sollte Zucker sein. Anschließend das Einmachglas verschließen und ca. 2 Wochen an einen sonnigen Ort und danach ein weiteres Monat im Schatten ziehen lassen. Wenn es soweit ist, den Sirup filtern und in lichtgeschützte braune Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Vor allem für Kinder ist der gesunde Sirup aus der Natur durch den süßen Geschmack bestens geeignet.
Wichtig: Um den Baum nicht zu schaden, sollten die Wipferl von den seitlichen Ästen und nicht von der Spitze gepflückt werden!!!!!