Milch enthält sehr viel von der Aminosäure Tryptophan, dieses wird wiederum in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt und fördert somit das Einschlafen.
Gleichzeitig hat Milch die Eigenschaft zu nähren (Milch ist ein Lebensmittel und dementsprechend sollten wir sie wertschätzen). Bei trockenem Husten wirkt Milch und Honig Schleimhautbefeuchtend.
Bei schwachem Verdauungsfeuer sollte statt Kuhmilch Ziege oder Schafmilch verwendet werden!
Tipp: Abends vor dem Schlafengehen ein Glas warme Milch (Bioqualität) und ein Löffel Honig – schluckweise trinken.